Education & Larp

Education & Larp

Lerninhalte über Liverollenspiel-Settings zu vermitteln, darum geht es im Education-Larp.

Dabei  pädagogische Zielvorstellungen, sowie inhaltliche Schwerpunkte miteinander einhergehen.

Education-Larp hat eine besondere Bedeutung als Vermittlungsplattform, da es die natürliche Neugierde am Spielen nutzt und Lerninhalte durch ein hohes emotionales Erleben erfahrbar machen kann. Education-Larp als ganzheitliche Lernform kann einen Beitrag zur Methodenvielfalt leisten, die lernwirksam die Schüler*innen motiviert.

„Im institutionellen Umfeld wird das Spiel (…) von vorbereitenden Workshops und nachbereitenden Reflexionsaktivitäten gerahmt. EduLARP steigert die Motivation, hält die Lernenden zur selbstgesteuerten Vorbereitung an und zeigt multiple Perspektiven zu einer Fragestellung auf. Als Unterrichtsmethode verwendet, kann EduLARP ein Werkzeug für nachhaltiges Lernen sein. Diese Prozesse können zur fachlichen Expertise beitragen und kulturelle und persönliche Entwicklung fördern. Folglich sind mögliche Ergebnisse emotionale Flexibilität und die Fähigkeit, sich an neue Inhalte und Situationen anzupassen.“ (Katrin Geneuss, Student Activating Roleplay (STAR), Ludwig-Maximilians-Universität München)

Nachhaltig wird und wirkt es, wenn der Transfer in den Alltag geschieht, das heißt der Übertrag von fiktionalen Spielsituationen in reale Situationen der teilnehmenden Schüler*innen – und dadurch in ihre Lebens- und Lernwirklichkeit.

LARP-Konzepte können im  Fantasybereich oder auch jedem anderen Setting stattfinden.

Derzeit:
– Spielleitung bei Fantasy-Larp
– Leitung von verschiedenen Rollenspiel-Projekten mit dem Bauspielplatz Rahlstedt-Ost & Spielhaus Galaxie
– Edu-Larp-Projekt mit der STS Altrahlstedt und weiteren Schulen über die Gabriele Fink Stiftung

Aktuelle Projektpartner:
2019/20 – Kulturschule Altrahlstedt (5. Klasse: Deutsch, 11. Klasse: Geschichte)
2019/20 – Gymnasium Struensee (8. Klasse: Mathe-Philosophie-Geographie)
2020 – Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) Hamburger Lernferien (VSK, IVK, Grundschule, SEK1: fächerübergreifend)

(Film: Frederic Maier, 2019)

Weitere Information: www.fantasy-larp.de

Date02 Aug, 2019

CategoriesAlle, Game, Kulturmanagement, Theaterpädagogik