Projekt: Vogelflug // AR Larp

Projekt: Vogelflug // AR Larp

Projekt: Vogelflug

– urban Alternate Realtity Larp

Im Zentrum steht eine alte Hafenbarkasse. Auf ihr ist eine riesige Flughafentafel installiert.
Eine KI, die mit Hilfe von Kameras den Himmel über der Barkasse im Blick hat und diesen nach fliegenden Vögeln absucht.
Die Flugdaten „übersetzt“ sie in Botschaften.
Auf der Tafel ist dann zum Beispiel zu lesen: „Ein Vogel fliegt langsam Richtung Süden.“
Die Barkasse mit der Flugehafentafel und den in Botschaften ausgewerteten Messdaten sind das Kunstprojekt von Claudius Schulze.
Das Kunstwerk: „FIDS open research Lab“ (gefördert über den Elbkulturfonds)

Projekt: Vogelflug ist ein eigenständiges Projekt –
eine künstlerisch-spielerische Auseinandersetzung ebenfalls mit den Themen Vogelsterben, Mensch und Technik,
sowie außerdem dem Spielen und Rätseln an sich.

Können wir die KI beeinflussen?
Woher nimmt sie ihre Daten?
Was verarbeitet sie?
Wenn wir versuchen ihre Botschaften zu deuten, tun das die Vögel auch?
Wollen sie beobachtet werden?
Sind wir in Wahrheit die verwirrten Vögel?
Was sind unsere Botschaften?

Ob sich die Jugendlichen mehr für den Informatik-Teil, mehr für die alte Anzeigetafel und ihre Elektronik, für das Vogelflugschauspiel oder die Klimathemen Lichtverschmutzung und Artensterben interessieren, wissen wir noch nicht.
Das ist aber entscheidend und lenkt das Projekt. In Schnupperterminen finden wir das also heraus und gehen dann in eine intensive, übergreifend rollenspielerische Arbeit.

Teile der erarbeiteten Strategien, ein Modellversuch als Spieleauskopplung oder etwas ganz Anderes werden in einer Art Präsentation einem Publikum vorgestellt. Das Arbeitsergebnis ist offen!

Bündnispartner: Stadtteilschule Maretstraße, Gangway e.V.

Museum macht stark!
Claudius Schulze

Date20 Mai, 2022

CategoriesAlle, Game, Theaterpädagogik