RoboUnicorn ist ein Konzept zur Gamifizierung von unterschiedlichen Lerninhalten.
Das Konzept umfasst ein Erklär- und Einführungspaket, um die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, das Spiel selbstständig durchzuführen.
Das RoboUnicorn ist ein digitales Lerntier, das die Lernweltherrschaft an sich gerissen hat.
Dabei hat es sich von den anderen Lerntieren jeweils das beste Teil angeeignet (Schnabel, Ohren, Hufe, …)
Die Teilnehmenden können Tierteile zurückerobern und sammeln, wenn Lernziele erreicht wurden.
Begleitet werden sie dabei von zwei YouTuber*innen, die die Entwicklung rund um die Lerntiere verfolgen und kommentieren.
RoboUnicorn ist ein niedrigschwelliges, einsteiger*innenfreundliches Spiel für Schüler*innen und Lehrkräfte, das keinerlei Vorkenntnisse braucht.
—
„RoboUnicorn – Lerntiere aus dem Computerlabor“ ist Teil des Projekts Education-Larp der Gabriele Fink Stiftung unter der Projektleitung von Frauke Rubarth.
Gefördert durch Kreativpotentiale Hamburg in Kooperation mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung Hamburg
Illustrationen: Ann-Marie Rechter & Eyk Kauly
Mitwirkung: Frederic Maier (Film), Achmed (Entwicklung), Tom Danzmann (Schauspiel), Susanne Tod (Beratung), Jona & Ronja Rubarth (Schauspiel, Beratung), Balthazar Rubarth (Beratung)
Nominiert für den FRED 2020 (Liverollenspielpreis)
Eine Fortbildung für interessierte Lehrkräfte ist möglich (auch über das LI Hamburg)