Und wir flogen tausend Jahre

Und wir flogen tausend Jahre

2. Platz: Hamburger Kindertheaterpreis 2019

Premiere am 26. August 2018

Eine theatrale Reise in Wahrnehmungswelten und zu fremden Planeten ab 5-99 Jahren

„Dann kamen wir zu dem Planeten Käsekuchen. Den aßen wir auf!“

„Und wir flogen tausend Jahre“ ist eine Forschungsreise
in den Weltraum.
Im Mittelpunkt der Inszenierung steht die gemeinsame Reise
zu verschiedenen Planeten.
In Workshops und Theaterprojektwochen haben wir dazu
gemeinsam mit Kindern eigene Planeten erfunden
und Möglichkeiten gesucht, zusammen zu reisen.
Schließlich entsteht nun ein begehbarer, theatraler (Welt)Raum.

Gleichzeitig bewegen wir die Frage: Wie kann Gebärdensprache neben Lautsprache auf einer Bühne für unser Publikum
nebeneinander und miteinander funktionieren?

Reisedauer: ca. 1 Stunde und 45 Minuten

 Gefördert durch die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg,
die Hamburgische Kulturstiftung, die Gabriele Fink Stiftung und die Alfred Toepfer Stiftung.

 

hamburg-logo

 

Forschungsresidenz #29 Und wir flogen tausend Jahre.

flausenlogo

Schauspiel: Eyk Kauly, Thomas Nestler

Konzept/Projektleitung: Susanne Tod, Frauke Rubarth

Dramaturgie: Kristin Grün

Bilderbuch: Martin Auer

Illustration: Simone Klages

Kooperation: KIKU Kinderkulturhaus, MOTTE, Elbschule (Bildungszentrum Hören und Kommunikation)

 

Widmung

Wir danken und erinnern an Regine Hüttl, die das Theater Mär immer unterstützt und die Idee von „Und wir flogen tausend Jahre“ sehr befürwortet hat.

Date26 Aug, 2018

CategoriesAlle, Kindertheater, Kulturmanagement, Theaterpädagogik